Die Lendenwirbelsäule, im Volksmund auch „das Kreuz“ genannt, ist bekannt für schmerzhafte Beschwerden. Der Grund dafür ist nachvollziehbar: im unteren Bereich des Rückens ist die Druckbelastung am grössten. Bandscheiben und Gelenke im LWS-Bereich müssen ein Vielfaches an Belastung ertragen, verglichen mit dem oberen Rücken. Oft werden Kreuzschmerzen mit einer Hyperlordose, also einer zu stark ausgeprägten…
Kategorie: Rückenschmerzen
Beckenbodenmuskulatur

Der Beckenboden – längst nicht mehr nur ein Frauenthema. Auch in der Männerwelt spricht es sich herum, was ein gut trainierter Beckenboden zu Gesundheit und Wohlbefinden beiträgt. Und trotzdem wird das Kraftzentrum des Körpers oftmals unterschätzt. Der Beckenboden ist das Gegenstück des Zwerchfells und schliesst den Bauchraum nach unten ab. Wie eine straffe Hängematte ist…
Faszien

Faszien – das grosse Thema in Wissenschaft und Forschung der letzten 10 Jahre. Auch in der Bevölkerung wird das Wissen um das bedeutungsvolle Bindegewebe immer bekannter. Bücher und Videos spriessen wie Pilze aus dem Boden, es werden wissenschaftliche Abhandlungen geschrieben und internationale Kongresse veranstaltet. Fachleute sprechen vom Netzwerk der Gesundheit, von einem inneren Kosmos. Einer…
Muskelketten

Muskeln arbeiten nie isoliert, sondern als Funktionseinheiten von unzähligen Muskeln. Diese Muskelketten ziehen sich über den gesamten Körper von Kopf bis Fuss und bilden ein stabiles Muskelkorsett. Dr. med. Richard Smíšek, Leiter des Rehabilitationszentrums Smíšek in Prag, forscht seit 30 Jahren auf diesem Fachgebiet. Bis heute wurden fünfzig verschiedene Muskelketten entdeckt und in ihrer Anatomie…
Tiefliegende Rumpfmuskulatur

Die Bedeutung der tiefen Rumpfmuskulatur wird immer mehr erkannt und im Training berücksichtigt. Längst ist bekannt, dass es nicht ausreicht, nur die oberflächlichen, grossen Muskeln zu trainieren. Diese spielen zwar eine wichtige Rolle für Kraft und Ästhetik, sie bewegen und formen den Körper. Die Tiefenmuskulatur hat jedoch eine genauso wichtige Aufgabe: sie stabilisiert den Körper…